Die Düsseldorfer Bezirksverwaltung hat nun auf die Anfrage der GRÜNEN Regionalratsfraktion vom Juli 2018 geantwortet. Die Ergebnisse sind alarmierend. Das Vollzugsdefizit im Umweltbereich kann kaum deutlicher dargestellt werden. Trotz der Vorgaben der europäischen Wasserrahmen- und Nitratrichtlinien und trotz des entsprechenden Landeswassergesetzes hat sich in den letzten Jahren nicht viel bewegt. Besonders angespannt ist die Situation im Kreis Viersen.
Wasser - Hochwasserschutz
CDU/FDP-Koalitionsvertrag will Erleichterungen für den Kiesabbau in Wasserschutzzonen
Naturraubbau am Niederrhein: Der „Wasserschatz“ in NRW erfordert einen sorgfältigen Umgang. Das Niederrhein-Gebiet oder auch Niederrheinische Bucht ist die an Grundwasser reichste Region Deutschlands ist Trinkwasserreservoir für die bevölkerungsreichste Großregion Deutschlands mit ihren 5,2 Millionen Menschen. Grundwasser stellt in Deutschland die wichtigste Ressource zur Gewinnung von Trinkwasser dar. CDU/FDP in NRW wollen den Grundwasserschutz zurückfahren!
Zahlreiche Trinkwasserschutzzonen müssen noch ausgewiesen werden
Bündnis 90/DIE GRÜNEN haben einen umfangreichen Fragenkatalog zur Sicherung der Trinkwasserreserven und des Schutzes der Wassergewinnungsgebiete gestellt. Ergebnis der Anfrage: Zahlreiche Trinkwasserschutzzonen müssen noch förmlich festgesetzt werden.
Wasser
Grundwasserschutz
Landeswassergesetz
Wasserwirtschaft
Gindricher Feld – Wasserreserve in Gefahr
Der Kreis Wesel hat in die Regionalratssitzung vom 08.12.2006 den Antrag eingebracht, das Wasserreservegebiet Gindericher Feld ersatzlos zu streichen. Unsere Fraktion hat sich vehement dagegen eingesetzt.
Hochwasserschutz
Hochwasserschutz im Regierungsbezirk: Laut Wasserhaushaltsgesetz (§31c WHG) müssen bis 2012 “überschwemmungsgefährdete Gebiete” dargestellt und gemäß §5(4a) Bau GB im Flächennutzungsplan vermerkt werden.