Die Stadt Krefeld stellte den Antrag an die Bezirksregierung eine Sondierungsfläche für Wohnbauland an der Ottostrasse wieder dem allgemeinen Freiraum zuzuführen. Dieser Ratsbeschluss wurde mit großer Mehrheit gefasst. Bereits bei der ersten Ausweisung durch den Regionalrat wurde dieser Fläche von Seiten der Stadt widersprochen.
Die Stadtplanung braucht diese Sondierungsfläche nicht!
Dringend benötigt werden hingegen citynahe Grünflächen und Ausgleichsflächen für Krefelds hochwertige andere Bauvorhaben, wobei viele ehemalige Brachflächen vorrangig bebaut werden sollen.
Zudem ist die Freifläche klimarelevant für die angrenzende Wohnbebauung. In der Klimafunktionskarte der Stadt wird die Bedeutung des ostwärts fließenden Luftstroms für die angrenzende Innenstadt und die nahe Wohnbebauung deutlich hervorgehoben:
Die ausführliche Begründung finden Sie in der Rede von Anja Cäsar.
Der Antrag der Stadt Krefeld wurde gegen die Stimmen der GRÜNEN Regionalratsfraktion vom Regionalrat Düsseldorf abgelehnt. – das blockiert die okologische Aufwertung der Wohnbauland ‑Sondierungsfläche
Verwandte Artikel
Dr. Norbert Stapper
Rechenschaftsbericht der Regionalratsfraktion für die Periode 2020 bis 2025
hier finden Sie den Rechenschaftsbericht der Regionalratsfraktion für die Periode 2020 bis 2025. Dieser gibt einen guten Überblick über die Aktivitäten der Fraktion in den letzten fünf Jahren.
Weiterlesen »
Dritte Änderung des Landesentwicklungsplans in Arbeit
Stellungnahme der Fraktion
Weiterlesen »
M.Böttcher
Windvorrangzonen im Regionalplan ausgewiesen
Mit der 18. Änderung des Regionalplanes wurde in der Sitzung des Regionalrates am 10.07.25 die Windvorrangzonen festgelegt.
Weiterlesen »