Im Planungsausschuss am 05.12.24 legte die Bezirksregierung Düsseldorf das erste Freiraummonitoring für den Planungsraum Düsseldorf vor.
Die Raumbeobachtung ist eines der zentralen Aufgaben der Bezirksregierung Düsseldorf. Insofern bietet das Regionalmonitoring einen ersten Überblick über die Freiraumsituation in unserem Planungsraum.
Das Freiraummonitoring bietet auch den Aktiven vor Ort eine gute Möglichkeit den kontinuierlichen Flächenverbrauch kritisch aufzuarbeiten.
Das Jahr 2025 sollte dazu benutzt werden Handlungsvorschläge zur Verbesserung der Freiraumfunktion vorzubereiten. Hierzu benötigen wir ferner den seit Jahren angekündigten Fachbeitrag Klima des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.
Freiraumpolitik und Klimapolitik müssen in der Regionalplanung ernster genommen werden.
Regionalplanung darf sich nicht in immer neuen Ausweisungen von Siedlungs- und Gewerbegebieten beschränken.
Verwandte Artikel
Foto Anja Cäsar
8. Änderung des Regionalplans Düsseldorf im Gebiet der Stadt Krefeld (Erholungs- und Sportpark Elfrather See)
In Krefeld kann es durch die zeitaufwendige Bearbeitung mehrerer hundert Einwendungen von Bürger*innen und Initiativen im gesamten Spektrum von Auswirkungen auf die Natur, Verkehrsbelastungen und fehlende Kompatibilität des Projekts mit Krefelds Klimaschutzzielen zu erheblichen Verzögerungen im Verfahren.
Lesen Sie die Presseerklärung der GRÜNEN
Weiterlesen »
Dr. Norbert Stapper
Rechenschaftsbericht der Regionalratsfraktion für die Periode 2020 bis 2025
hier finden Sie den Rechenschaftsbericht der Regionalratsfraktion für die Periode 2020 bis 2025. Dieser gibt einen guten Überblick über die Aktivitäten der Fraktion in den letzten fünf Jahren.
Weiterlesen »
Dritte Änderung des Landesentwicklungsplans in Arbeit
Stellungnahme der Fraktion
Weiterlesen »