Foto U.Sickelmann

Das erste Freiraummonitoring für den Planungsraum Düsseldorf 2024

Im Planungs­aus­schuss am 05.12.24 legte die Bezirks­re­gie­rung Düssel­dorf das erste Frei­raum­mo­ni­to­ring für den Planungs­raum Düssel­dorf vor.

Die Raum­be­ob­ach­tung ist eines der zentra­len Aufga­ben der Bezirks­re­gie­rung Düssel­dorf. Inso­fern bietet das Regio­nal­mo­ni­to­ring einen ersten Über­blick über die Frei­raum­si­tua­ti­on in unse­rem Planungsraum.

Das Frei­raum­mo­ni­to­ring bietet auch den Akti­ven vor Ort eine gute Möglich­keit den konti­nu­ier­li­chen Flächen­ver­brauch kritisch aufzuarbeiten.

Das Jahr 2025 soll­te dazu benutzt werden Hand­lungs­vor­schlä­ge zur Verbes­se­rung der Frei­raum­funk­ti­on vorzu­be­rei­ten. Hier­zu benö­ti­gen wir ferner den seit Jahren ange­kün­dig­ten Fach­bei­trag Klima des Landes­am­tes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz.

Frei­raum­po­li­tik und Klima­po­li­tik müssen in der Regio­nal­pla­nung erns­ter genom­men werden.

Regio­nal­pla­nung darf sich nicht in immer neuen Auswei­sun­gen von Sied­lungs- und Gewer­be­ge­bie­ten beschränken.

Daten und Fakten des Freiraummonitorings

Verwandte Artikel