Trinkwassersicherung nach Tagebauende unter folgenden Voraussetzungen möglich
Mit Datum vom 15.01.2024 richtete die GRÜNE-Fraktion eine Anfrage an den Braunkohleausschuss (BKA) im März 2024.
Gefragt wurde: „Wie kann der zukünftige Trinkwasserbedarf langfristig bis zum endgültigen Erreichen der Fließrichtung sichergestellt werden?“
Auf diese Anfrage hat der Erftverband ausführlich geantwortet und die zukünftigen Herausforderungen und Voraussetzungen für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung aufgeführt.
Im Ergebnis kann dargestellt werden, dass die Sicherung der Trinkwasserversorgung für tausende von Haushalten gewährleitstet werden kann, allerdings sind im Vorfeld umfangreiche Sicherungs-maßnahmen nötig.
Die Rheinwassertransportleitung ist notwendig
Die Sicherstellung der Wasserversorgung hängt u.a. von der rechtzeitigen Fertigstellung Rheinwassertransportleitung ab, die den See befüllen wird, das sogenannte Ökowasser zum Erhalt der Feuchtgebiete bereitstellen muss und die ökologischen Mindestabflüsse der oberirdischen Fließgewässer. Hierbei wurde betont, dass die Reinigung des Rheinwassers von Schadstoffen erfolgen muss.
Das Wasserwerk Fürth wird infolge des Sulfatanstiegs aus dem Abstrom des Kippenwassers aus dem Betrieb genommen werden. Für zahlreiche andere Wasserwerke können Betroffenheiten ausgelöst werden, deren Umfang noch nicht genau abgeschätzt werden kann.
Planungen für neue Standorte müssen jetzt beginnen
Fest steht, dass neue Gewinnungsstandorte z.B. in Kückhoven oder dem Korschenbroicher Feld notwendig sein werden und diese Planungen jetzt anlaufen müssen. Auch die entsprechende Ausweisung der dann notwendigen Wasserschutzzonen muss jetzt beginnen.
Weitere Informationen finden Sie in der lesenswerten, umfangreichen Beantwortung unserer Anfrage durch den Erftverband:
Verwandte Artikel
Kostenexplosion beim geplanten A3-Ausbau – Positionspapier der Metropolregion Rheinland unterstützt “Temporäre Seitenstreifenfreigabe”
Seit dem Jahr 2022 liegt eine Untersuchung der Autobahn GmbH vor, die aufzeigt, dass die “Temporären Seitenstreifenfreigabe” (TSF) zwischen dem Leverkusener- und dem Hildener Kreuz machbar ist.
Berechnungen haben nun neue Kostenabschätzungen für den geplanten 8‑spurigen Ausbau des A3-Abschnittes ergeben, die angesichts der dringenden Sanierung von Autobahnbrücken und dem Ausbau von Schienenverbindungen zusätzliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit des Vorhabens aufbringen.
Die „TSF“ wird von den Anrainerkommunen (z. B. Langenfeld, Hilden und Solingen) gegenüber dem 8‑spurigen Ausbau des betreffenden Streckenabschnittes unisono präferiert und gefordert.
Nun hat sich auch die Metroplregion Rheinland entsprechend positioniert – die bereits jetzt ausufernden Kostenschätzungen für einen achtspurigen Ausbau der A3 zwingen zum Umdenken.
Weiterlesen »
Prognos Studie Braunkohleförderung im Rheinland ist in der Tendenz rückläufig
Die Tendenz zur Abnahme der Braunkohleförderung zeigt sich auch im 2024 weiter zu bestätigen. So verzeichnete die Braunkohleförderung im Rheinland z.B. einen Rückgang von ca. 20 % im April 2024 gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat.
Lesen Sie hier unsere Anfrage zum Braunkohleausschuss am 14.06.24 und die Antwort des RWE dazu.
Weiterlesen »
Regionalrat beschließt 18. Änderung (Windenergie) des Regionalplanes
Klever Reichswald soll zweiter Nationalpark in NRW werden
Der Reichswald bei Kleve ist als eines der Gebiete in NRW für einen zukünftigen zweiten Nationalpark in der Diskussion. Deswegen hat sich die grüne Fraktion für die Herrausnahme von Windvorranggebieten im Reichswald eingesetzt.
Eine Ausweisung als Nationalpark und die Nutzung für Windkraft schließen sich aus.
Weiterlesen »