Erste Entgasungsstation für Binnenschiffe in Deutschland im Hafen Duisburg
Ein Unternehmen aus Süddeutschland, die Firma ENDEGS, hat im März im Duisburger Hafen eine Entgasungsstation für Tank-/Binnenschiffe in Betrieb genommen.
Bisher war eine ordnungsgemäße Entgasung der Tanks der Binnenschiffe aufgrund fehlender Entsorgungsanlagen nicht möglich. Die Tanker müssen bei Wartungsarbeiten und Ladungswechsel von den Restgasen befreit werden. Diese wurden einfach in die Luft „ventiliert“.
Offene Entgasung von Binnenschiffen, Westdeutsche Zeitung, 19.02.2019
Aufgrund der Brisanz der freigesetzten Stoffe und der großen Mengen aus den Entgasungsvorgängen der Binnenschifffahrt, befasste sich auch der Landtag NRW 2019 und die Bundesregierung auf entsprechende Anfragen und Anträge der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit dem Thema.
Entgasung von Tankschiffen endlich umweltfreundlich umsetzen, Antrag der Grünen im Landtag NRW, 12.02.2020
Hier zeichnet sich ein erster Erfolg für unsere vielfältigen Bemühungen der letzten 2 Jahren ab, die umweltpolitische Verantwortung der Politik und Überwachungsbehörden einzufordern und Abhilfe für diesen Umweltskandal zu schaffen.
Unsere Fraktion hat mehrfach entsprechende Anfragen zum Thema der Entgasung von Tankschiffen an die Bezirksregierung gerichtet.
Die Presse am Niederrhein berichtete auch ausführlich zur ersten Entsorgungsanlage in Deutschland.
Erste Anlage – Entgasung am Rhein ist jetzt möglich, NRZ Kleve 02.02.2020
Verwandte Artikel
GRÜNE Fraktion fragt nach: Belastung des Grund- und Trinkwassers mit polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Regionalplanungsraum Düsseldorf
In den vergangenen Jahren häufen sich die Hinweise auf die Belastung des Grundwassers und des Trinkwassers auf (PFAS) in verschiedenen Gebietskörperschaften des Regionalplanungsraumes Düsseldorf.
Zu befürchten ist, so ein WDR-Bericht vom 16.1.2025 mit dem Titel „PFAS-Verschmutzung: Beispiel Düsseldorf“, dass auf eine Stadt wie Düsseldorf Kosten in stattlicher zweistelliger Millionenhöhe in den nächsten 15 Jahren zukommen.
Weiterlesen »
Pressemitteilung GRÜNE lehnen Bau eines Bayer04 Leistungszentrums in Monheim grundsätzlich ab
Grüne lehnen Bebauung des Grünzugs an der Alfred-Nobel-Straße entschieden ab – Schutz von Natur und Klima hat Vorrang
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Regionalrat lehnt die derzeitige Planung für den Bau eines Bayer04 Leistungszentrums in Monheim grundsätzlich ab. Das war das Fazit einer Begehung, bei der sich am letzten Sonntag die Fraktionen der Grünen im Regionalrat Düsseldorf, im Kreistag Mettmann sowie im Stadtrat Monheim gemeinsam mit der “Interessengemeinschaft Monheimer Bürger gegen die Pläne von Bayer 04” zu einem Ortstermin im Monheimer Süden getroffen haben, um sich ein Bild von der Lage der bedrohten Flächen zu machen.
Weiterlesen »
Dr. Norbert Stapper
GRÜNE Fraktion besucht bei Klausurtagung Reichswald in Kreis Kleve
GRÜNE Fraktion besucht bei Klausurtagung Reichswald in Kreis Kleve
Einblicke und Informationen zur besonderen Situation vor Ort waren unter anderem Ziel der Fraktionsklausurtagung
Die jährliche Klausurtagung der GRÜNEN Fraktion im Regionalrat Düsseldorf führte in diesem Jahr nach Emmerich im Kreis Kleve – in den Norden des Regierungsbezirkes Düsseldorf, wo zunächst eine Ortsbesichtigung in Kranenburg zu den geplanten Standorten der Windkraftanlagen im Reichswald unter der Führung von Dietrich Cerf, dem Vorsitzenden der NABU-Naturschutzstation Kranenburg stattfand.
Weiterlesen »