Trotz der von der Politik mit hoher Bedeutung eingestuften Entwicklung und Verbesserung der grenzüberschreitenden Verkehrsbeziehungen ist das regionale ÖPNV-Angebot im Grenzraum zu den Niederlanden lückenhaft und umständlich geblieben.
Durch die Errichtung der Hochgeschwindigkeitsnetze konnten zwar die Verbindungen der Metropolen entscheidend verbessert werden, die Grenzregionen selber profitieren aber Mangels eines vollwertigen grenzüberschreitenden ÖPNVs wenig davon.
Unsere Fraktion hat daher den Antrag gestellt, das Thema grenzüberschreitender Verkehr auf die Tagesordnung der nächsten Verkehrsausschuss-Sitzung zu setzen:
Antrag auf Aufnahme eines TOPs in den Verkehrsausschuss
Der Regionalrat wird gebeten zu beschließen: “Der Regionalrat spricht sich im Rahmen gut nachbarschaftlicher Beziehungen mit den Provinzen Limburg und Gelderland für eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Ziel aus, der Entwicklung des grenzüberschreitenden ÖPNV-Verkehrs ein stärkeres Gewicht zu geben.
Von daher bittet er die Bezirksregierung, um einen umfassenden Sachstandsbericht zur Situation des grenzüberschreitenden ÖPNV´s inklusive der Darstellung von Zukunftsperspektiven und Verbesserungsmöglichkeiten.”
Antrag zum Grenzüberschreitenden Nahverkehr D‑NL vom 02.05.2006
PM: Grenzüberschreitenden ÖPNV voranbringen!
„Von der Schiene auf die Straße“ so kommentierte Manfred Krause, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Regionalrat Düsseldorf, die Auswirkungen der Kürzungen im Rahmen der Integrierten Gesamtverkehrsplanung (IGVP) auf den Verkehr in der Grenzregion zu den Niederlanden.
Die Nicht-Priorisierung der Schienenstrecke Xanten-Kleve-Nimwegen im Rahmen der IGVP hat auch in den Niederlanden ein großes politisches Echo ausgelöst. Teilnehmer aus Nimwegen waren eigens für die Anhörung zur IGVP am 26. April im Landtag angereist! So spricht sich auch die Stadt Nimwegen in einem Brief an die Landesregierung für die Reaktivierung der Strecke Nimwegen-Kleve aus. „Im Rahmen gut nachbarschaftlicher Beziehungen zu den niederländischen Nachbarprovinzen Gelderland und Limburg sollte jedoch die Verbesserung des grenzüberschreitenden Reiseverkehrs ein zentrales Thema sein“, so Krause abschließend.
Pressemitteilung Grenzüberschreitender Nahverkehr vom 03.05.2006
Verwandte Artikel
Foto von Ute Sickelmann
Offene Entgasung von Binnenschiffen – ein Umweltskandal
Es geht um die gängige Praxis der Binnenschifffahrt, Gase aus den Resten des Tankinhaltes von Chemikalien und Erdölprodukten zu “ventilieren” oder schlicht gesagt in die Luft zu blasen. Dabei werden Kohlenwasserstoffe, Benzol, krebserregende und mutagene Stoffe in die Umwelt abgelassen.
Weiterlesen »
Info zum Fracking-Verfahren der Niederlande
Im Juli 2014 haben die Niederlande ein öffentliches Beteiligungsverfahren zur Strukturvison „Schiefergas” (Fracking) vorgelegt.
Weiterlesen »
Beteiligung an der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans
Im Zuge der Neuaufstellung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) werden Voten zu den Vorhabenlisten seitens der Regionalräte abgegeben. Der Teil Schiene wurde im RR Düsseldorf bereits im September 2012 verabschiedet, in der Dezember-Sitzung folgte der Teil der Straßenbauprojekte.
Weiterlesen »