Erste Entgasungsstation für Binnenschiffe in Deutschland im Hafen Duisburg
Ein Unternehmen aus Süddeutschland, die Firma ENDEGS, hat im März im Duisburger Hafen eine Entgasungsstation für Tank-/Binnenschiffe in Betrieb genommen.
Bisher war eine ordnungsgemäße Entgasung der Tanks der Binnenschiffe aufgrund fehlender Entsorgungsanlagen nicht möglich. Die Tanker müssen bei Wartungsarbeiten und Ladungswechsel von den Restgasen befreit werden. Diese wurden einfach in die Luft „ventiliert“.
Offene Entgasung von Binnenschiffen, Westdeutsche Zeitung, 19.02.2019
Aufgrund der Brisanz der freigesetzten Stoffe und der großen Mengen aus den Entgasungsvorgängen der Binnenschifffahrt, befasste sich auch der Landtag NRW 2019 und die Bundesregierung auf entsprechende Anfragen und Anträge der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit dem Thema.
Entgasung von Tankschiffen endlich umweltfreundlich umsetzen, Antrag der Grünen im Landtag NRW, 12.02.2020
Hier zeichnet sich ein erster Erfolg für unsere vielfältigen Bemühungen der letzten 2 Jahren ab, die umweltpolitische Verantwortung der Politik und Überwachungsbehörden einzufordern und Abhilfe für diesen Umweltskandal zu schaffen.
Unsere Fraktion hat mehrfach entsprechende Anfragen zum Thema der Entgasung von Tankschiffen an die Bezirksregierung gerichtet.
Die Presse am Niederrhein berichtete auch ausführlich zur ersten Entsorgungsanlage in Deutschland.
Erste Anlage – Entgasung am Rhein ist jetzt möglich, NRZ Kleve 02.02.2020
Verwandte Artikel
Letzte Sitzung des Regionalrates im Dezember 2020 – Grüner Änderungsantrag
Letzte Sitzung des Regionalrates im Dezember 2020 – Grüner Änderungsantrag
Zu einer weiteren wichtigen Entscheidung hat die GRÜNE Fraktion im Regionalrat Düsseldorf einen Änderungsantrag eingebracht:
Änderung des Regionalplanes Düsseldorf im Gebiet der Stadt Grevenbroich und der Gemeinde Rommerskirchen (Kraftwerksfolgenutzung und Siedlungsraumentwicklung)
Was wird aus dem Gelände des Kohlekraftwerks Frimmersdorf?
Dazu haben wir beantragt, den Beschlussvorschlag zu ergänzen:(….) mit der Ausnahme, dass die Flächen Frimmersdorf 3,4,und 5, sowie die Fläche Rommerskirchen(Rhein-Kreis Neuss, Gemeinde Rommerskirchen) nicht weiterverfolgt werden.“
Grundsätzlich steht die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN der Umnutzung des Kraftwerkstandortes Frimmersdorf positiv gegenüber, mit Ausnahme der Flächen Frimmersdorf F3, F4, und F5, sowie der Fläche Rommerskirchen. Insgesamt muss man den Eindruck bekommen, dass gerne RWE bei seinen nachvollziehbaren Kraftwerksfolgenutzungsplänen und die örtlichen Behörden die Gunst der Stunde nutzen wollen, zahlreiche weitere neue Gewerbegebiete im Freiraum auszuweisen. Dies sehen wir in Absprache mit den örtlichen Grünen Fraktionen kritisch.
Weiterlesen »
Unser Trinkwasser verdient besseren Schutz! Stoppt diese Landesregierung!
Schwarz-Gelbe Landesregierung vermindert Schutz unseres Trinkwassers
Neben einer ganzen Reihe von “Entschärfungen” im Bereich der Landwirtschaft ist die Aufhebung des Verbotes des Rohstoffabbaus in der Wasserschutzzone die größte Gefährdung für unser Wasser. Das Vorsorgeprinzip in der Wasserwirtschaft soll gekippt werden. Wir bewerten dies als einen Verrat an der nächsten Generation.
Weiterlesen »
Klausurtagung der Fraktion 07. – 08.02.2020 in Mönchengladbach
Auswirkungen Braunkohletagebaus auf Grundwasser
Bei unserer diesjährigen Klausurtagung haben wir uns zunächst mit den Auswirkungen des Braunkohletagebaus auf das Grundwasser insbesondere in Bezug auf die Qualität, Quantität und Versorgungssicherheit beschäftigt.
Weiterlesen »