Eine Untersuchung im Kreis Wesel zum Flächenverbrauch für den Kiesabbau ist erschreckend.
Seit Neuestem liegt ein Folienvortrag von Herrn Herwig Scholz, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen über die historische Entwicklung der Abgrabung der letzten hundert Jahre vor.
Untersuchung von Herwig Scholz, Landwirtschaftskammer NRW – absolut lesenswert!
Der Vortrag wurde am 03.03.2020 im Umwelt- und Planungsausschuss des Kreistages Wesel diskutiert und mit der Vorlage veröffentlicht
Bitte leitet / leiten Sie die Untersuchung an Interessierte weiter.
Die Ergebnisse sind wahrlich erschreckend und zeigen auf wie eine Landschaft komplett durch Industrieinteressen, ähnlich wie die Braunkohleregion verändert wird.
Eine solche Untersuchung ist u. E. zum ersten Mal für einen Kreis angestellt worden. Sie zeigt auf, wie dringend gesetzliche Vorgaben im Sinne von Nachhaltigkeit und Schutz wichtiger landwirtschaftlicher Böden verändert werden muss. Auch für andere Bereiche wir den Landkreis Kleve und den Landkreis Viersen müssen solche Untersuchungen durchgeführt werden.
Alle Kraft muss darauf gesetzt werden, hier endlich Veränderungen gesetzlicher Art und darüber hinaus Maßnahmen wie den „Kies– Euro“, Exporteinschränkungen und neue Ansätze zum Recycling durchzuführen.
Wir GRÜNEN fordern für die Abbauregion hier endlich einen Forschungsschwerpunkt zum Thema neue Baustoffe einzurichten.
Verwandte Artikel
Letzte Sitzung des Regionalrates im Dezember 2020 – Grüner Änderungsantrag
Letzte Sitzung des Regionalrates im Dezember 2020 – Grüner Änderungsantrag
Zu einer weiteren wichtigen Entscheidung hat die GRÜNE Fraktion im Regionalrat Düsseldorf einen Änderungsantrag eingebracht:
Änderung des Regionalplanes Düsseldorf im Gebiet der Stadt Grevenbroich und der Gemeinde Rommerskirchen (Kraftwerksfolgenutzung und Siedlungsraumentwicklung)
Was wird aus dem Gelände des Kohlekraftwerks Frimmersdorf?
Dazu haben wir beantragt, den Beschlussvorschlag zu ergänzen:(….) mit der Ausnahme, dass die Flächen Frimmersdorf 3,4,und 5, sowie die Fläche Rommerskirchen(Rhein-Kreis Neuss, Gemeinde Rommerskirchen) nicht weiterverfolgt werden.“
Grundsätzlich steht die Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN der Umnutzung des Kraftwerkstandortes Frimmersdorf positiv gegenüber, mit Ausnahme der Flächen Frimmersdorf F3, F4, und F5, sowie der Fläche Rommerskirchen. Insgesamt muss man den Eindruck bekommen, dass gerne RWE bei seinen nachvollziehbaren Kraftwerksfolgenutzungsplänen und die örtlichen Behörden die Gunst der Stunde nutzen wollen, zahlreiche weitere neue Gewerbegebiete im Freiraum auszuweisen. Dies sehen wir in Absprache mit den örtlichen Grünen Fraktionen kritisch.
Weiterlesen »
Unser Trinkwasser verdient besseren Schutz! Stoppt diese Landesregierung!
Schwarz-Gelbe Landesregierung vermindert Schutz unseres Trinkwassers
Neben einer ganzen Reihe von “Entschärfungen” im Bereich der Landwirtschaft ist die Aufhebung des Verbotes des Rohstoffabbaus in der Wasserschutzzone die größte Gefährdung für unser Wasser. Das Vorsorgeprinzip in der Wasserwirtschaft soll gekippt werden. Wir bewerten dies als einen Verrat an der nächsten Generation.
Weiterlesen »
Erste Entgasungsstation für Binnenschiffe in Deutschland am Duisburger Hafen
Erster Erfolg beim Entgasen von Binnenschiffen – die Firma ENDGEGS hat im Duisburger Hafen eine erste Entgasungsstation für Tank-/Binnenschiffe in Deutschland Betrieb genommen.
Weiterlesen »