GRÜNE Fraktion fragt nach: Belastung des Grund- und Trinkwassers mit polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) im Regionalplanungsraum Düsseldorf

In den vergan­ge­nen Jahren häufen sich die Hinwei­se auf die Belas­tung des Grund­was­sers und des Trink­was­sers auf (PFAS) in verschie­de­nen Gebiets­kör­per­schaf­ten des Regio­nal­pla­nungs­rau­mes Düsseldorf.

Zu befürch­ten ist, so ein WDR-Bericht vom 16.1.2025 mit dem Titel „PFAS-Verschmut­zung: Beispiel Düssel­dorf“, dass auf eine Stadt wie Düssel­dorf Kosten in statt­li­cher zwei­stel­li­ger Millio­nen­hö­he in den nächs­ten 15 Jahren zukommen.

Weiterlesen »

Pressemitteilung GRÜNE lehnen Bau eines Bayer04 Leistungszentrums in Monheim grundsätzlich ab

Grüne lehnen Bebau­ung des Grün­zugs an der Alfred-Nobel-Stra­ße entschie­den ab – Schutz von Natur und Klima hat Vorrang

Die Frak­ti­on von Bündnis90/Die Grünen im Regio­nal­rat lehnt die derzei­ti­ge Planung für den Bau eines Bayer04 Leis­tungs­zen­trums in Monheim grund­sätz­lich ab. Das war das Fazit einer Bege­hung, bei der sich am letz­ten Sonn­tag die Frak­tio­nen der Grünen im Regio­nal­rat Düssel­dorf, im Kreis­tag Mett­mann sowie im Stadt­rat Monheim gemein­sam mit der “Inter­es­sen­ge­mein­schaft Monhei­mer Bürger gegen die Pläne von Bayer 04” zu einem Orts­ter­min im Monhei­mer Süden getrof­fen haben, um sich ein Bild von der Lage der bedroh­ten Flächen zu machen.

Weiterlesen »

Dr. Norbert Stapper

GRÜNE Fraktion besucht bei Klausurtagung Reichswald in Kreis Kleve

GRÜNE Frak­ti­on besucht bei Klau­sur­ta­gung Reichs­wald in Kreis Kleve

Einbli­cke und Infor­ma­tio­nen zur beson­de­ren Situa­ti­on vor Ort waren unter ande­rem Ziel der Fraktionsklausurtagung

Die jähr­li­che Klau­sur­ta­gung der GRÜNEN Frak­ti­on im Regio­nal­rat Düssel­dorf führ­te in diesem Jahr nach Emme­rich im Kreis Kleve – in den Norden des Regie­rungs­be­zir­kes Düssel­dorf, wo zunächst eine Orts­be­sich­ti­gung in Kranen­burg zu den geplan­ten Stand­or­ten der Wind­kraft­an­la­gen im Reichs­wald unter der Führung von Diet­rich Cerf, dem Vorsit­zen­den der NABU-Natur­schutz­sta­ti­on Kranen­burg stattfand. 

Weiterlesen »

Foto U.Sickelmann

Das erste Freiraummonitoring für den Planungsraum Düsseldorf 2024

Im Planungs­aus­schuss am 05.12.24 legte die Bezirks­re­gie­rung Düssel­dorf das erste Frei­raum­mo­ni­to­ring für den Planungs­raum Düssel­dorf vor.

Die Raum­be­ob­ach­tung ist eines der zentra­len Aufga­ben der Bezirks­re­gie­rung Düssel­dorf. Inso­fern bietet das Regio­nal­mo­ni­to­ring einen ersten Über­blick über die Frei­raum­si­tua­ti­on in unse­rem Planungsraum.

Weiterlesen »