Zum Ende der Wahlperiode tagte der Regionalrat Düsseldorf unter strengster Einhaltung der Hygienevorgaben ein letztes Mal. Dennoch mussten in einer sehr zügig durchgeführten Sitzung wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Dazu zählte besonders die Entscheidung über den Aufstellungsbeschluss zur 6. Änderung des Regionalplanes im Gebiet der Stadt Langenfeld an der Stadtgrenze zu der Stadt Monheim. Hier wird es in Zukunft möglich sein das Gelände der Wasserskianlage und des Sportcentrums Berghausen um eine Ferienhaussiedlung und ein Hotel zu erweitern.
Gleichzeitig wird damit die Festlegung dieses Gebietes als regionalem Grünzug aufgehoben. Wie sich unserer Fraktion bereits im Sommer 2020 bei einem Ortstermin, gemeinsam mit Vertreter*innen der örtlichen GRÜNEN Fraktion in Langenfeld überzeugen konnte, ist diese Regionalplanänderung grundsätzlich abzulehnen.
Vielmehr handelt es sich um besonders schützenswerte Flächen, da es im Stadtgebiet Langenfeld kaum noch solche Grünbereiche gibt.
Die Belastung für den Ortsteil Berghausen durch das zukünftige Verkehrsaufkommen im Individualverkehr bei dem Bau einer Ferienhaussiedlung, sowie eines Hotels wird prognostiziert deutlich zunehmen und lässt damit gleichzeitig die gewünschte Steigerung des Erholungswertes in diesem Umfeld als zweifelhaft erscheinen.
http://www.brd.nrw.de/regionalrat/sitzungen/2020/RR2020_80PA_TOP8_83RR_TOP8.pdf
Verwandte Artikel
Massiver Widerstand gegen die Errichtung des Surfparks Elfrather See
Das Vorhaben löst vor Ort gemischte Reaktionen aus – von vereinzeltem Jubel Sportbegeisterter bis hin zu lauter Kritik
Die Grünen im Regionalrat Düsseldorf haben im Laufe des 8. Änderungsverfahrens sowohl im Planungsausschuss als auch im Regionalrat selbst ihre Bedenken hinsichtlich der Reduzierung von Freiflächen für die Öffentlichkeit und fehlenden Flächen zum Flächentausch für diese Neuinanspruchnahme, hinsichtlich des Artenschutzes bei einigen geschützten Vogelarten, der Belastung durch Verkehr und Lärm und des Widerspruchs des verbrauchsintensiven Vorhabens mit dem Integrativen Klimaschutzkonzepts Krefeld geäußert.
Weiterlesen »
GRÜNE Forderungen an die neue Leitentscheidung 2023
GRÜNE Forderungen an die neue Leitentscheidung 2023
Am 15.06.23 hat das Wirtschaftsministerium NRW (MWIKE) die Arbeitentwürfe zur neuen Leitentscheidung 2023 im Braunkohleausschuss (BKA) vorgelegt. Unsere Regionalratsfraktion Düsseldorf hat sich eingehend mit den Leitsätzen des Arbeitsentwurfes der Landesregierung NRW auseinandergesetzt.
Den vollständigen Antrag dazu haben wir Ihnen verlinkt.
Weiterlesen »
Gefährliche Chemikaliengruppe – sogenannte „PFAS“ – weiterverbreitet als bisher bekannt – auch bei uns!
Gefährliche Chemikaliengruppe – sogenannte „PFAS“ – weiterverbreitet als bisher bekannt – auch bei uns!
PFAS werden in vielen Altagsgegenständen eingesetzt. So die Beschichtung von Töpfen und Pfannen, Regenbekleidung, Kosmetik und in der Industrie. Auch PFAS- haltige Löschschäume hinterlassen nach Bränden eine Verseuchung mit der Chemikalie wie z.B. am Flughafen Düsseldorf.
Schwerpunkte der Belastung liegen u.a. in den rheinnahmen Planungsräumen der Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf.
Die Regionalratsfraktion hat dazu eine Anfrage an die Bezirksregierung Düsseldorf, sowie eine Anfrage für den Braunkohleausschuss erarbeitet.
Weiterlesen »