Die Schweizer Studie ETH-Zürich zeigt:
“Flächen weltweit zu bewalden, ist die derzeit beste verfügbare Lösung gegen den Klimawandel.”
Auch im Regionalplan Düsseldorf, der gleichzeitig forstlicher Rahmenplan ist, sind Grundsätze zur Waldvermehrung am Niederrhein aufgenommen worden. Der linksrheinische Planungsraum der Bezirksregierung Düsseldorf gehört zu den waldarmen Regionen und soll nach den Grundsätzen des Regionalplanes mehr Wald erhalten.
Deshalb haben wir eine Anfrage an die Bezirksregierung gerichtet, um genauer zu erfahren, ob die dort formulierten Grundsätze zum Thema Waldvermehrung in waldarmen Gebieten wirklich greifen. Die Antwort zeigt, dass lediglich der Status quo gehalten wurde. Der ausführliche Tabellenanhang für jede Stadt und Gemeinde gibt einen guten Überblick für die örtlichen Situationen im Plangebiet.
Außerdem wird deutlich, dass die im Regionalplan enthaltenen Grundsätze zur Waldentwicklung unzureichend sind. Statt unverbindlicher Grundsätze, wäre es angebracht, verbindliche Zielsetzungen im Regionalplan zu verankern. Dies hatten auch schon die Unmweltverbände bei der Aufstellung des Regionalplanes angeregt.
Die Anfrage und Antworten dazu:
Anfrage der Fraktion zur “Waldvermehrung” vom 15.07.2019
Verwandte Artikel
Massiver Widerstand gegen die Errichtung des Surfparks Elfrather See
Das Vorhaben löst vor Ort gemischte Reaktionen aus – von vereinzeltem Jubel Sportbegeisterter bis hin zu lauter Kritik
Die Grünen im Regionalrat Düsseldorf haben im Laufe des 8. Änderungsverfahrens sowohl im Planungsausschuss als auch im Regionalrat selbst ihre Bedenken hinsichtlich der Reduzierung von Freiflächen für die Öffentlichkeit und fehlenden Flächen zum Flächentausch für diese Neuinanspruchnahme, hinsichtlich des Artenschutzes bei einigen geschützten Vogelarten, der Belastung durch Verkehr und Lärm und des Widerspruchs des verbrauchsintensiven Vorhabens mit dem Integrativen Klimaschutzkonzepts Krefeld geäußert.
Weiterlesen »
Antrag – GRÜNE im Regionalrat wollen mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern
Antrag – GRÜNE im Regionalrat wollen mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern und stellen Antrag zum Ausschuss für Mobilität, Klimaschutz und Umwelt 10.06.2021, dem Planungsausschuss (PA) am 17.06.2021 und zur Regionalratssitzung am 24.06.2021.
Weiterlesen »
Surfpark am Elfrather See, Krefeld ?
In der ersten Sitzungsperiode des Regionalrates war eines der wichtigsten Themen im Planungsauschuss des Regionalrats am 11.03.2021 (sowie im Regionalrat 18.3.21) die Ausweisung eines Erholungs- und Sportparks in Krefeld am Elfrather See mittels einer besonderen Feststzung für eine zweckgebundene Nutzung (ASB‑Z allgemeiner Siedlungsbereich Zweckbindung). Wir haben diese beabsichtigte Regionalplanänderung durchaus kontrovers in unserer Fraktion diskutiert . Anja Cäsar, unser neues Mitglied im Planungsausschuss hat in Ihrer Rede am 11.03.21 differenziert die Haltung unserer Fraktion aufgezeigt.
Der Regionalrat beschloß am 18.03.21 einstimmig den Erarbeitungsbeschluss als ersten Planungsschritt. Unser Vorschlag, wie bislang einen Erörterungstermin durchzuführen, wurde von CDU/SPD/FDP/etc. abgelehnt. Die beabsichtigte Gesetzesänderung der Landesregierung macht solche Planverfahren auch ohne mündlichen Erörterungstermin möglich.
Weiterlesen »